Der richtige Wanderschuh, für die Herausforderung einer Winterwanderung…
Der Winter hat für den typischen Wanderer einen ganz besonderen Reiz. Wo man im Sommer eine bestimmte Zeit für seine Tour einplanen kann, stößt man im Winter auf Hindernisse, die sich im Vorfeld einfach nicht einplanen lassen. Man kann bei tiefem Schnee ruhig und gerne mehrere Stunden für wenige Kilometer benötigen. Wenn man dann länger als geplant unterwegs ist, ist es unablässig mit der richtigen, winterfesten Kleidung und den richtigen Wanderschuhen ausgerüstet zu sein.
Der richtige Wanderschuh und damit warme Füße sind ebenso wichtig, wie die richtige Ausrüstung für den Rest des Körpers. Genauso, wie oftmals der Fehler gemacht wird, einfach zu dick eingehüllt zu starten, wird von unerfahrenen Wanderern sehr gern der falsche Wanderschuh gewählt. Wenn der Körper zu dick eingehüllt ist, schwitzt er. Schweiß wird kalt und man hat den schlechtesten Effekt, den man auf einer Winterwanderung braucht. Die Wandertour wird dann schnell zum Desaster. Schwitzende Füße, bedeuten auch sehr schnell kalte Füße.
Es gibt verschiedene Varianten von Wanderschuhen für den Winter. Die Materialien sind dabei abhängig von der Strecke, die man gehen möchte und letztlich auch vom eigenen Geschmack. Ideal für flaches Gelände, das aber trotzdem tief verschneit sein kann, sind wohl die traditionellen Schneeschuhe aus natürlichen Materialien. Derartige Schuhe wurden überwiegend von Trappern genutzt. Der Rahmen eines solchen Wanderschuhs ist oftmals aus Holz. Der übrige Schuh besteht überwiegend aus Leder. Ein anderes Modell, kann man als Allround-Modell bezeichnen. Der Rahmen eines derartigen Modells, besteht aus Aluminium. Derartige Schuhe werden mit Kunststoff bespannt. Die Enden laufen spitz zu. Der Schuh ist außerdem mit Krallen ausgestattet. Alles in allem ist dieser Schuh am besten geeignet, wenn es darum geht auf Eis fortkommen zu wollen und eventuell steiles Gelände zu begehen.
Die dritte Variante, die man nennen kann, ist aus flexiblem Kunststoff. Der Schuh ist mit verschiedenen Greifvorrichtungen ausgestattet. Für Tiefschnee ist ein solcher Wanderschuh weniger geeignet. Bei hartem Schnee und in steilen Passagen, ist er dafür unschlagbar. Bei der Wahl des richtigen Wanderschuhs, sollte man nicht an der falschen Ecke sparen. Wenn die Wanderschuhe nicht atmungsaktiv sind, Nässe einlassen oder einfach zu schwer sind, ärgert man sich spätestens nach der ersten Tour über seinen Fehlkauf.
Der Wanderschuh gehört zu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen überhaupt. Gerade im Winter, sollte man deshalb viel Wert auf das richtige Schuhwerk legen. Denn abgesehen von dem unangenehmen Effekt des Frierens, ziehen solche Abenteuer auch sehr schnell Krankheiten nach sich. Niemand geht von Anfang an als Profi auf Tour, jedoch gibt es mittlerweile genügend Möglichkeiten zur Information, rund um das Wandern und speziell für das Wandern im Winter. Wer auf die richtige Ausrüstung im Winter achtet, den richtigen Winterboot am Fuß hat und vielleicht noch einen warmen Tee im Gebäck, wird viel Freude an den Schönheiten einer Winterlandschaft haben. Der Herausforderung, eine Winterwanderung erfolgreich hinter sich zu bringen, ist man mit den richtigen Wanderschuhen an den Füßen sicherlich gewachsen. Die Freuden des Wanderns, erleben im Winter einen ganz speziellen Höhepunkt.
Timberland Wanderschuhe – der Umwelt verpflichtet
Die Timberland-Company ist eine der größten Outdoor-Schuh - und Kleidungsanbieter, seitdem sie 1973 in Boston gegründet wurde. Die Firma wur...
-
Wer kennt es nicht – die Unsicherheit beim Wandern, ob man auch den richtigen Weg eingeschlagen hat? Ein guter Kompass sowie eine Karte beug...
-
Zu den wenigen Schuhfabriken in Deutschland, die aus Tradition richtig gute Schuhe fertigen, gehört die Firma Meindl aus Kirchanschöring / B...